
Rechts und links ist ein Roman von Joseph Roth, der 1929 bei Gustav Kiepenheuer in Berlin erschien. == Handlung == Bei Ausbruch des Krieges bricht Paul Bernheim seine Studien in Oxford ab. Er darf bei den Dragonern reiten, wird aber als Verpflegungsoffizier hinter die Front kommandiert. Tief enttäuscht wandelt er sich zum erbitterten Kriegsgegner...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rechts_und_links

»Rechts« bedeutet meistens das Richtige oder Gute. Beispiele dafür sind Wortverbindungen wie »recht so«, »rechtschaffen«, »auf dem rechten Weg sein« oder »das Rechte tun«. »Links« dagegen steht in der deutschen Sprache oft im Zusammenhang mit »falsch« oder »schlecht«, so etwa...
Gefunden auf
https://relilex.de/

rechts und links, Kulturgeschichte: Komplementärbegriffe, die in vielen Kulturen auch als Sinnbilder für Gut und Böse dienen, wobei meist die rechte Seite als die bessere gilt. Die Römer übernahmen in der Kaiserzeit die griechische Vorstellung von der rechten als der Glücksseite. In der christlichen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

rechts und links (ahd. zeso, mhd. zese = rechterhand; an seine Stelle tritt mhd. reht = richtig, recht, sittlich gut, entsprechend der rechten Hand, deren Gebrauch als richtig empfunden wird; lat. dexter; mhd. winster = link, ungeschickt, entsprechend der linken Hand; winsterhalp = linkerhand, links...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.